Schlesier, Hans-Heiner1994-09-122020-01-042022-11-252020-01-042022-11-251991https://orlis.difu.de/handle/difu/99438Die mit dem deutschen Vereinigungsprozeß übernommenen sogenannten "Arbeiterwohnsiedlungen" in den seit den 50er Jahren errichteten industriellen und urbanen Ballungsgebieten der DDR und deren Einbringung in die städtebauliche und funktionelle Struktur der Bundesrepublik steht im Mittelpunkt der Arbeit. Damit verbundene Probleme, wie zum Beispiel die Konzentration sozial schwacher Bevölkerungskreise oder die umweltgefährdende Asbestbauweise sowie die wärmetechnisch unzureichenden Großplatten der Wohngebäude, die auf diese Weise aber in kürzester Zeit zur Nutzung übergeben werden konnten, werden vom Autor mit den zurZeit zur Verfügung stehenden Mitteln der Verbesserung des Lebens- und Wohnstandards in Zusammenhang gebracht. Besondere Beachtung wird hierbei den ökonomisch sinnvollen Möglichkeiten der Gebäudesanierung gewidmet. Untersucht wurden sechs Wohngebiete in der Stadtregion Halle mit insgesamt 18.000 Wohnungen für ca. 50.000 Einwohner. mabo/difuUntersuchungen zur Nutzung und Weiterentwicklung von Großsiedlungen in der Region Halle.Graue LiteraturS94270004WohnungsbauWohngebietWohnsiedlungStadtregionStädtebauArchitekturWohnungsmodernisierungSzenarioStädtebaurechtBebauungWohnungswesenStadtentwicklungsplanungBauleitplanungStadtsanierungGroßsiedlung