Zerlett, Andreas2019-03-182020-01-062022-11-252020-01-062022-11-2520192366-7281https://orlis.difu.de/handle/difu/254772Bereits mehr als die Hälfte der Weltbevölkerung lebt in Großstädten, 2050 sollen es 70 Prozent sein, so eine Prognose der UN. Das stellt die Städte vor enorme Herausforderungen. Auch für die urbane Mobilität sind neue, innovative Konzepte gefragt. Als Hoffnungsträger gelten smarte Technologien, mit denen sich wichtige Mobilitätsfunktionen einer Stadt vernetzen und auf Basis von Verbrauchs- und Nutzungsdaten optimieren lassen.Unterwegs in der Stadt. Smarte Technologien für die Mobilität der Zukunft.ZeitschriftenaufsatzDM19030415StadtverkehrNahverkehrIntermodalitätÖffentlicher VerkehrVerkehrssystemKommunikationstechnologieNeue TechnologieVerkehrsinfrastrukturDigitalisierungSmart CityPrognose