Katzenbach, RolfWagner, Isabel M.2016-04-132020-01-042022-11-252020-01-042022-11-252015978-3-88118-547-9https://orlis.difu.de/handle/difu/226038Im Beitrag sind zunächst drei geothermische Kategorien für die Einordnung von Projekten beschrieben. Zudem werden Informationen zur technischen Baugrundausrüstung und zum Entwurf von Geothermiesondenanlagen inklusive relevanter Einflussgrößen ausgeführt. Der Schwerpunkt des Beitrags liegt jedoch auf der Möglichkeit der Nutzung der Geothermie als Energiespeicher, wobei die Autoren auf Berechnungen für die Kombination mit Solaranlagen und die Einflüsse von Grundwasserströmungen eingehen.Nutzung von Geothermiesonden als Energiespeicher - Entwurf und Effektivität.Aufsatz aus SammelwerkDM16022454ErdwärmeEnergieproduktionStandortBaugrundEnergiespeicherungSolaranlageGeothermieOberflächennahe GeothermieTechnische Anlage