Dorn, VolkerKelle, Markus1996-04-152020-01-042022-11-252020-01-042022-11-2519950342-0930https://orlis.difu.de/handle/difu/90075Das Ob und Wie der staatlichen Wohneigentumsförderung ist mit den Gutachten der Expertenkommission "Wohnungspolitik" und aktuell durch das neue Zulagenmodell heftig in der Diskussion. Angesichts der Budgetrestriktionen und sozialpolitisch motivierter Zielsetzungen meint das Bundesbauministerium, einen gangbaren Weg gefunden zu haben. Den Autoren geht es nicht um eine Darstellung der Neuregelung. Sie bewerten das Instrument steuerliche Wohneigentumsförderung" anhand eines aus der Theorie der Wirtschaftspolitik abgeleiteten Ziel-Mittel- Systems und vertreten die Auffassung, daß ein der politischen Ökonomie" verpflichteter Ansatz eine möglichst objektive Beurteilung erlaubt.Die steuerliche Wohneigentumsförderung als Ziel-Mittel-System.ZeitschriftenaufsatzI96010320WohnungspolitikZielanalyseWohneigentumEigentumsförderungSteuerpolitikSteuerrechtFörderungspolitikEigentumsbildungSubventionZulagenmodellEigenheimzulageVermögenspolitik