Rieger, Hans Joerg1980-02-012020-05-202022-11-252020-05-202022-11-251975https://orlis.difu.de/handle/difu/447640Beitrag zur Funktion der Farbe im genossenschaftlichen Wohnungsbau der Zwischenkriegsjahre.Verf. macht deutlich, daß die heutigen Bestrebungen für die farbige Erneuerung der Architektur sich grundlegend von den damaligen unterscheiden.Während heute versucht wird, eintönige Trabantenstädte durch bunte Farben zu ,,retten'', sollten die Genossenschaftskolonien sich als geschlossenes Ganzes von der Umgebung abheben, sollten die einheitlichen farbigen Bemalungen die Bauten als die Leistung eines Kollektivs erscheinen lassen.WohnungsbauWohnungsbaugenossenschaftFassadenanstrichWohnungswesenArchitekturFarbige Genossenschaftskolonien in Zürich 1913-1933.Zeitschriftenaufsatz023761