Schäffer, Klaus-Peter1994-03-092020-01-042022-11-252020-01-042022-11-2519930377-905Xhttps://orlis.difu.de/handle/difu/83796Kleinwasserkraftwerke bieten die Möglichkeit, einheimische, erneuerbare und saubere Energie zu nutzen. Auch in volkswirtschaftlicher Hinsicht haben sie Vorteile, die hier am Beispiel des projektierten Kraftwerks Füllinsdorf, Kanton Baselland in der Schweiz, herausgestellt werden. Der Verfasser beschreibt die Vorgeschichte des Kraftwerksprojekts sowie den in letzter Zeit gewandelten energiepolitischen Rahmen, in dem die Stromversorgungsanlage zu realisieren ist. Die technischen Daten des Projekts werden ebenfalls mitgeteilt. (shm)Kleinwasserkraftwerk Füllinsdorf. Energiewirtschaftliche und energiepolitische Erwägungen.ZeitschriftenaufsatzI94010434WasserkraftwerkEnergiewirtschaftEnergiepolitikKonzessionStromversorgungGewässerWehrÖkologieUmweltschutzLandschaftsschutzVorgeschichteHistorieEnergiegesetzKernenergieProjektFischtreppe