Habeck, Thomas1983-11-152020-05-202022-11-252020-05-202022-11-251981https://orlis.difu.de/handle/difu/501181Die Kieler Kunstkeramik AG hat in ihrer Produktionsphase von 1924 bis 1930 sowohl Bau- als auch Feinkeramik hergestellt. Der Autor beschränkt sich hauptsächlich auf die Baukeramik und ihre Anwendung innerhalb der Backsteinarchitektur. Anhand der Kieler Marinesiedlung wird die Bedeutung der Kieler Kunstkeramik AG für die Baukunst Norddeutschlands nachvollzogen. Diese Marinesiedlung ist der besterhaltene Siedlungskomplex, in dem die Produkte der Kieler Kunstkeramik AG für die plastische Gestaltung der Fassaden, für ihre Dekoration und Gliederung die reichhaltigste Anwendung fanden. im/difuBaukeramikManufakturProduktionsverfahrenBaukunstArchitekturKunstgeschichteMarinesiedlungBauwesenInstitutionengeschichteBautengeschichteStadtgeschichteKulturBaumaterialWissenschaft/GrundlagenÄsthetikDie "Kieler Kunstkeramik AG" und ihre Beziehung zur Baukunst der 20er Jahre in Schleswig-HolsteinMonographie083637