Hendler, Reinhard1981-08-202020-05-202022-11-252020-05-202022-11-251981https://orlis.difu.de/handle/difu/478122Ausgehend von der Unterscheidung zwischen Öffentlichkeits- und Betroffenenpartizipation beschreibt und diskutiert der Autor die unterschiedlichen Anwendungsbereiche und Problemlösungskapazitäten folgender bisher praktizierter Organisationsformen: Beiräte, Bürgerforen, Bürgerinitiativen, Anwaltsplanung, Gemeinwesenarbeit, Planungszelle und Bürgerversammlung. Er plädiert für eine einzelfallspezifische Auswahl der jeweils anzuwendenden Organisationsform und erläutert an konkreten Beispielen, welche Beteiligungsformen für welche Problemsituationen in Frage kommen könnten. spStadtplanung/StädtebauBürgerbeteiligungPartizipationOrganisationFormBeiratBürgerforumBürgerinitiativeAnwaltsplanungGemeinwesenarbeitPlanungszelleBürgerversammlungKommunalplanungZur Organisation der Bürgerbeteiligung an der städtebaulichen Planung.Zeitschriftenaufsatz059507