Frömbling, Simone1994-05-302020-01-042022-11-252020-01-042022-11-251993https://orlis.difu.de/handle/difu/98609Im Mittelpunkt der Untersuchung steht das durch empirische Analysen (eine bundesweite Besucherbefragung) gestützte Ziel, regional differenzierte und spezifische Maßnahmen zur optimalen Ausrichtung von Ideen und Konzeptionen zur Verbesserung des touristischen Besucherstroms festzulegen. Der Arbeit voran steht die kontinuierliche Überprüfung soziodemographischer und sozialpsychologischer Merkmale hinsichtlich ihrer Eignung als Segmentierungskriterien. Hierzu werden, bezogen auf das Münsterland als Untersuchungsregion, die Bestimmungsfaktoren der Besuchsabsicht und -dauer innerhalb von zwei in Abhängigkeit von der Entfernung zum Urlaubs- oder Besuchsort gebildeten Teilmärkten empirisch überprüft. Insgesamt werden von einer konsequenten Umsetzung des Zielgruppenmarketing erhebliche Effektivitätssteigerungen im Fremdenverkehr von Regionen erwartet. mabo/difuZielgruppenmarketing im Fremdenverkehr von Regionen. Ein Beitrag zur Marktsegmentierung auf der Grundlage von Werten, Motiven und Einstellungen.MonographieS94110037BefragungFremdenverkehrsgebietRegionalwirtschaftFreizeitverhaltenMarketingSozialpsychologieEinstellungAttraktivitätSoziographieSozialverhaltenFreizeitFremdenverkehrZielgruppeWertMotiv