Klinke, SebastianKühn, Hagen2008-09-022020-01-042022-11-252020-01-042022-11-25200620071860-8884https://orlis.difu.de/handle/difu/164523Das Paper untersucht die Einflüsse der Einführung prospektiver Finanzierungssysteme im stationären Sektor unter besonderer Berücksichtigung des Einflusses des neuen DRG-Entgeltsystems auf Arbeitsbedingungen und Versorgungsqualität im Krankenhaus. Zugrunde liegen Daten einer repräsentativen Umfrage unter deutschen Krankenhausärzten aus dem Jahre 2004. Gezeigt wird, dass Einstellungen und Handlungsweisen messbar sind, die auf Konflikte zwischen betriebswirtschaftlichen Erfordernissen und Patientenversorgung hindeuten.Auswirkungen des DRG-Entgeltsystems auf Arbeitsbedingungen von Krankenhausärzten und die Versorgungsqualität in deutschen Krankenhäusern. Zusammenfassung der Ergebnisse und Dokumentation der Daten einer Befragung Hessischer Krankenhausärzte im Jahre 2004. T. 1.; Auswirkungen des DRG-Entgeltsystems auf Arbeitsbedingungen und berufliches Selbstverständnis von Ärzten und die Versorgungsqualität in deutschen Krankenhäusern. Detailergebnisse einer Befragung Hessischer Krankenhausärzte im Jahre 2004. T. 2.Graue LiteraturDM08062348KrankenhausFinanzierungGesundheitswesenGesundheitspolitikBefragungArbeitsbedingungWirtschaftlichkeitFallstudieKrankenhausfinanzierungFallpauschaleEmpirische UntersuchungVersorgungsqualitätQualitätssicherungPflegeArztKrankenhauspersonal