Klug, Friedrich2011-11-172020-01-042022-11-252020-01-042022-11-252011978-3-902493-08-8https://orlis.difu.de/handle/difu/173475Der erste Teil des Bandes behandelt die Frage private oder kommunale Daseinsvorsorge in den Beiträgen: Kann der Markt die Kommunalwirtschaft ersetzen? Daseinsvorsorge: Gewinnstreben oder Gemeinwohl? Renaissance des Staates zur Überwindung der Finanz-, Wirtschafts- und Budgetkrise im Post-Neoliberalismus; Privatisierung, Daseinsvorsorge als freier Markt, Gewerkschaften und kommunale Dienstleistungen. Effizienzpotenziale für Gemeinden sind Thema der Beiträge über Rekommunalisierung = Strategische Steuerung richtig dosieren; Effizienz- und Einsparpotenziale durch Gemeindekooperationen in Oberösterreich; (Re)Kommunalisierung-auch in der Stadt Wels ein Thema? Re-Kommunalisierung durch Regionalpolitik ist der dritte Themenblock überschrieben, mit zwei Beiträgen über Staat versus privat, Stadt-versus-Land-Spiel und Politik für den Raum sowie Flächenpolitik und Flächenmanagement als unternehmerische Herausforderung für Kommunen und Regionen.Daseinsvorsorge durch Re-Kommunalisierung.Graue LiteraturDM11110227GemeindeunternehmenGemeindeKommunalrechtÖffentliche AufgabeDaseinsvorsorgePrivatisierungKommunale ZusammenarbeitKommunalwirtschaftRegionalpolitikRekommunalisierungÖffentliche DienstleistungKommunale Dienstleistung