Schilling-Kaletsch, Ingrid1982-04-012020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261979https://orlis.difu.de/handle/difu/484826Den vorliegenden offiziellen Raumordnungskonzeptionen liegen bisher nur Theorien oder Theoriekombinationen unterschiedlicher Grundansätze der Regional- und Raumwissenschaft zugrunde weshalb sowohl zentralörtliche Ansätze wie auch die Zentren-Achsen-Konzeptionen für die Bundesrepublik Deutschland die eigentlich an sie gestellten Anforderungen nicht erfüllen. Ein erster Ansatz zur Problemlösung könnte lediglich darin liegen, daß die Raumordnungskonzeptionen der öffentlichen Hand Konkretisierungen einer einheitlichen widerspruchsfreien regional- und raumwissenschaftlichen Theorie sind, die in der Lage ist, alle für Raumordnungsprobleme wichtige Parameter nach deren Bezügen untereinander abzubilden. lt/difuEntwicklungsplanungFunktionsraumBallungsraumZentraler OrtSozioökonomieRaumplanungRaumordnungKonsistenzprobleme offizieller Raumordnungskonzeptionen - speziell ihrer Theorieelemente - in der Bundesrepublik Deutschland.Aufsatz aus Sammelwerk066484