Schulte-Bunert, KaiWeinreich, Gerd2013-12-172020-04-272022-11-292020-04-272022-11-292013978-3472-08347-4https://orlis.difu.de/handle/difu/274274Seit Inkrafttreten des neuen FamFG haben Rechtsprechung und Praxis in den Verfahren in Familiensachen und in den Angelegenheiten der freiwilligen Gerichtsbarkeit eine rasante Entwicklung genommen. Zahlreiche Literatur ist erschienen und wegweisende Entscheidungen sind ergangen, die die Praxis vor immer wieder neue Herausforderungen stellen. Bei der Neuauflage werden folgende Neuerungen / Rechtsänderungen umfassend berücksichtigt: - Zweites Gesetz zur Modernisierung des Kostenrechts - Gesetz zur Förderung der Mediation und anderer Verfahren der außergerichtlichen Konfliktbeilegung - Gesetz zur Reform der Sachaufklärung in der Zwangsvollstreckung - Gesetz zur Einführung einer Rechtsbehelfsbelehrung im Zivilprozess und zur Änderung anderer Vorschriften - Gesetz zur Übertragung von Aufgaben im Bereich der freiwilligen Gerichtsbarkeit auf Notare - Gesetz zur Reform der elterlichen Sorge nicht miteinander verheirateter Eltern - Gesetz zur Stärkung der Rechte des leiblichen, nicht rechtlichen Vaters - Gesetz zur Regelung der betreuungsrechtlichen Einwilligung in eine ärztliche Zwangsmaßnahme - Gesetz zur Änderung des Prozesskostenhilfe- und Beratungshilferechts - Gesetz über den Rechtsschutz bei überlangen Gerichtserfahren.FamFG. Kommentar (mit FamGKG). 4. Aufl.MonographieDR20103GesetzgebungFamilieKindSozialrechtVerfahrensrechtFamilienrechtFamiliengerichtZuständigkeitFamiliensacheKindschaftssacheVerfahrensbeistandschaftAdoptionGewaltschutzFreiheitsentziehungVersorgungsausgleichUnterhaltUnterbringungErbschaftKommentarFamFG