1980-01-312020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261974https://orlis.difu.de/handle/difu/442630Artikel zeigt positive Lösungen einer Kombination von Wohnen, Spielen und Freizeitgestaltung auf. Das Demonstrationsobjekt ist die vom Beamtenwohnungsverein zu Köpenick errichtete Siedlung in Berlin-Marienfelde. Ein Parkhaus nimmt raumsparend Autos auf. Das gewonnene Areal wurde für Freizeiteinrichtungen genutzt. Es entstanden Spielzentren mit Kleinkinderspielplätzen, Ballspielplatz, Tennisplatz, Rollschuhbahn; ein Alten-Ruhebereich mit reedgedeckten Häusern, Pergola, Bänken Ein Spielhaus. In den Wohngebäuden gibt es sieben Spielzimmer für jede Altersgruppe.FreizeiteinrichtungSpielzentrumRuhebereichFreizeitStadtsoziologieStadtplanungSoziologieWohnen, Spielen, Freizeit.Zeitschriftenaufsatz018116