Havlick, Spenser W.1986-01-172020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261984https://orlis.difu.de/handle/difu/519567Der Schutz bewohnter Gebiete vor voraussehbaren Naturkatastrophen ist kein unerreichbares Ziel. Die Forschungsergebnisse aus den zurückliegenden Jahren wurden Architekten, Planern und anderen Praktikern jedoch nicht in ausreichendem Maße umgesetzt. So wurde noch nicht alles getan, um die Sicherheit der Menschen in den schnell gebauten bzw. schnell wachsenden Wohngebieten in den Entwicklungsländern zu erhöhen. Es bedarf deshalb besonderer Anstrengungen, um die zukünftigen Risiken für Leib und Leben dieser Menschen zu reduzieren. (hez)NaturkatastropheWohngebietVerstädterungTechnologietransferEntwicklungslandKatastrophentheorieUmweltzerstörungForschungsergebnisPraxiserprobungRisikominderungNatur/GrundlagenAllgemeinThe urgency of accelerated application of natural hazards research findings in human settlements. (Die Dringlichkeit einer beschleunigten Umsetzung von Forschungsergebnissen über die Gefährdung von Wohnsiedlungen durch Naturkatastrophen.)Zeitschriftenaufsatz102697