Walcher, Mark Steffen2016-04-042020-01-042022-11-252020-01-042022-11-2520161437-417Xhttps://orlis.difu.de/handle/difu/216495Der Erfolg von Elektromobilität hängt von vier Prämissen ab: dem Angebot an Elektrofahrzeugen und der damit verbundenen Nachfrage, den gesetzlichen Rahmenbedingungen auf Bundes,- Landes- und kommunaler Ebene, der Infrastruktur und deren Zugang, verbunden mit einer gewissen Intelligenz der Infrastruktur, sowie dem wichtigen Thema Vernetzung. Ein massiver Anstieg der Elektromobilität wird derzeit noch gebremst. So mangelt es nach wie vor an wettbewerbsfähigen Fahrzeugen. In den unteren Preisklassen finden sich etwa für Fuhrparkmanager keine passenden Angebote. Ebenfalls nicht ausreichend vorhanden sind intelligente Infrastrukuren, deren Vernetzung unabdingbar für bequemes und unkompliziertes Laden von Elektrofahrzeugen ist. Ohne den Anforderungen von Elektroautofahrern - einfaches Auffinden von verfügbaren Ladesäulen, deren Auswahl und Reservierung, diskriminierungsfreies Laden sowie unkompliziertes Bezahlen - zu entsprechen, wird sich die Elektromobilität nicht durchsetzen können.Willkommen in der Wirklichkeit. Elektromobilität braucht mehr intelligente Unterstützung.ZeitschriftenaufsatzDH22937VerkehrStraßenverkehrIndividualverkehrAutoverkehrFahrzeugElektroantriebVerkehrsinfrastrukturEnergieversorgungVerkehrsverhaltenVerkehrsmittelwahlVerkehrspolitikElektromobilitätRahmenbedingungLadestationVernetzung