EXTERNWilts, Henning2016-10-102020-01-042022-11-252020-01-042022-11-252016978-3-95861-481-9https://orlis.difu.de/handle/difu/227221Mit Konzepten der individuellen Herstellerverantwortung, verpflichtenden Vorgaben zum Produktdesign oder auch stärker auf Kreislaufwirtschaft und Ressourceneffizienz gerichteten Abfallzielen stehen mögliche Handlungsansätze für einen solchen regulativen Rahmen zur Verfügung. Allgemein zeigt sich jedoch, dass Deutschland die sich bietenden Gelegenheiten einer Kreislaufwirtschaft noch nicht umfassend genutzt hat. Die Studie stellt deshalb zunächst das Konzept der Kreislaufwirtschaft mit seinen unterschiedlichen Facetten vor und anschließend Deutschlands Stand auf dem Weg zu einer solchen Kreislaufwirtschaft dar. Darauf aufbauend werden einige konkrete Umsetzungsansätze skizziert, bevor das Abschlusskapitel wichtige Schlussfolgerungen zu notwendigen nächsten Schritten zieht.Deutschland auf dem Weg in die Kreislaufwirtschaft?Graue LiteraturJ1WPOBE2DM16081143WirtschaftsentwicklungEntwicklungskonzeptAbfallwirtschaftEntwicklungsstandKreislaufwirtschaftUmsetzungStoffkreislauf