Mittelstrass, Gerhard1996-04-152020-01-042022-11-252020-01-042022-11-2519950935-1523https://orlis.difu.de/handle/difu/90353Die Kenntnis über die Vorgehensweise der Vermessungs- und Katasterverwaltung beim Übergang von der analogen auf die digitale Welt ist für viele Fachbereiche von grundlegender Bedeutung. Die gemeinsame digitale Verarbeitung unterschiedlicher Datenbestände verlangt denselben Raumbezug sowie gleichartige Datenmodelle und Datendefinitionen. Der Beitrag beschreibt die vorhandenen klein- und großmaßstäblichen Kartenwerke und die mittlerweile weit fortgeschrittene Umsetzung in digitale Karten mit den Zielvorgaben, eingesetzten Datenmodellen und Verfahrensvorgaben. Dabei werden die einzuhaltenden Bedingungen für Geographische Informationssysteme deutlich, die auf den digitalen amtlichen Geodaten aufsetzen.Die Geobasisdaten der Vermessungsverwaltungen als Grundlage der raumbezogenen Informationsverarbeitung.ZeitschriftenaufsatzI96010603KatasterLiegenschaftskatasterKarteKartographieVermessungKartenzeichenDatenverarbeitungDigitalisierungGeoinformationssystem