Kiesel, GerdDaube, DirkKnetsch, Stefan2015-06-252020-01-042022-11-252020-01-042022-11-2520150176-7534https://orlis.difu.de/handle/difu/224232Durch das Mittel der Typisierung ist es möglich, komplexe Zusammenhänge vereinfacht darzustellen. Angewendet auf den Untersuchungsgegenstand Stadt können dementsprechend stadtstrukturell ähnliche Gebiete zu Stadtraumtypen (SRT) zusammengefasst werden. Diesen lassen sich dann zusätzliche Merkmale hinsichtlich ökonomischer und ökologischer Zielstellungen, wie z.B. die Verbesserung der Energieeffizienz oder des Klimaschutzes zuordnen.Stadtraumtypologie als Werkzeug zur Analyse von Energieeffizienz in der Stadt.ZeitschriftenaufsatzDM15042809StadtplanungStadtentwicklungStadtforschungPlanungsmethodeBestandsaufnahmeStadtraumStadtstrukturBaublockGebäudetypPlanungsgrundlageTypologieRaumtypSystematikKategorisierungKlassifizierungAnwendungsbeispielEnergieeffizienz