1989-07-112020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261988https://orlis.difu.de/handle/difu/549763Die Stellungnahme der Industrie- und Handelskammer Köln zu Fragen der innerstädtischen Verkehrsberuhigung geht vor allem auf die Kritik ein, die von Vertretern des Einzelhandels geäußert wird. Beklagt wird ein Rückgang von Käufern, die mit ihrem Pkw in die Innenstädte kommen vor allem deshalb, weil diese die zahlungskräftigste Kundschaft stellen. Darüberhinaus werden Probleme der Anwohner (reduzierte Parkmöglichkeiten, Belästigungen durch bremsende und anfahrende Fahrzeuge), aber auch der Rettungsdienste durch "Stolperschwellen" und ungenügenden Rangierplatz aufgezählt. Die IHK plädiert für verkehrsberuhigte Zonen in Wohnbezirken und eine umfassende Verkehrsplanung. cp/difuVerkehrsberuhigungStadtverkehrVerkehrstechnikWirkungsanalyseInnenstadtHandelVerkehrspolitikVerkehrStraßenverkehrProblematik der Verkehrsberuhigung. Negative Auswirkungen der kommunalen Verkehrspolitik.Graue Literatur137451