Bagge, KatjaDarmochwal, AndréIsfort, Adi2019-11-142020-01-062022-11-252020-01-062022-11-2520190722-8287https://orlis.difu.de/handle/difu/253838Mit dem neuen Nahverkehrsplan für Berlin sollen die Voraussetzung geschaffen werden, den ÖPNV zu stärken und eine attraktive, stadtverträgliche und nachhaltige Mobilität zu gewährleisten. In der beschriebenen Untersuchung wird das Fahrverhalten aller Mobilitätsteilnehmer erhoben und deren zu Grunde liegenden Bedürfnisse aufgedeckt. Auf dieser Grundlage werden die Wirkungen von Verbesserungsmaßnahmen auf die individuelle Verkehrsmittelwahl analysiert und Umsetzungsvorschläge entwickelt.The new mass transit plan (Nahverkehrsplan) for Berlin is performed to create the conditions for a strong public transport. The aim is to guarantee an attractive, city-friendly and sustained mobility. The described survey collects data of travel behavior of all mobility participants und reveals the underlying needs. The impact of different measures for improvement on the individual choice of mean of transport are analysed. Based on these insights, measures for improvement are prioritized and proposed for implementation.Grundlagen für den Nahverkehrsplan Berlin 2019-2023. Bewertung von Gestaltungsmöglichkeiten des Berliner ÖPNV mit dem Verkehrsmittelwahlmodell.Basics of the mass transit plan for Berlin.ZeitschriftenaufsatzDH27277VerkehrStadtverkehrÖPNVVerkehrsentwicklungFahrgastaufkommenVerkehrsverhaltenVerkehrsmittelwahlVerkehrsinfrastrukturBarrierefreiheitVerkehrsplanungNahverkehrsplan