Abdel Kader, Nasamat1987-04-082020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261985https://orlis.difu.de/handle/difu/529990Für die Planung einer großen Anzahl neuer Wohnbaugebiete erscheint es sinnvoll, auf ein modular aufgebautes System fertiger Planungselemente zurückgreifen zu können. Es wird ein solcher Planungsansatz mit drei unterschiedlichen räumlichen Ebenen und damit Feinheitsgraden vorgestellt. Sie reichen von der Ebene der einzelnen Wohnung und damit einem Abstand der Versorgungsleitungen von etwa 36 m über die Baublockebene bis zur Quartiersebene. Die Vorteile werden in der raschen Bestimmbarkeit der jeweils notwendigen Infrastruktur und der flexiblen Anpassungsfähigkeit an jeweils unterschiedliche Planungsgegebenheiten gesehen. (wb)BauformBauleitplanBaunormungPlanungsmethodeSiedlungsplanungInfrastrukturplanungRationalisierungStadtplanung/StädtebauBebauungsplanungA systematic approach for planning housing layouts. (Ein systematischer Ansatz für die Bebauungsplanung.)Zeitschriftenaufsatz116986