Simonis, Udo1985-04-022020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261985https://orlis.difu.de/handle/difu/511841Der Autor nennt die Schwächen konventioneller Umweltpolitik, die auf die Medien Luft, Wasser etc. bezogen ist und Aufwendungen für den Umweltschutz oft erst im Schadensfall erbringt. Präventive Umweltpolitik handelt "im Vorfeld möglicher Umweltschädigung". Wegen der notwendigen Beachtung zahlreicher Einflüsse gewinnt der Informationsaspekt verstärkte Bedeutung. Der Autor geht drei Fragen nach: Welche besondere Information erfordert präventive Umweltpolitik? Wo bestehen bereits Ansätze in diese Richtung? Welche Einflüsse wirken zugunsten bzw. gegen eine präventiv ausgerichtete Umweltinformation? Vorarbeiten für eine Umweltberichterstattung haben z.B. die Vereinten Nationen geleistet. In der Bundesrepublik sind medienübergreifende Berichte zur Umweltqualität noch die Ausnahme. csUmweltpflegeAllgemeinUmweltpolitikUmweltstatistikInformationInformationssystemUmweltinformationssystemBerichterstattungPräventive Umweltpolitik. Konzept und Informationsbedarf.Zeitschriftenaufsatz094550