Koch, DietrichRichter, GunterRohr, Volker1993-05-062020-01-042022-11-252020-01-042022-11-251992https://orlis.difu.de/handle/difu/95529Zahlreiche historische Gebäude im Land Brandenburg sind trotz der Zerstörungen im 2.Weltkrieg und der mangelhaften Instandhaltung in den Jahren der DDR noch erhalten.Die veränderten gesellschaftlichen Verhältnisse bringen den Bürgern ein vielfältiges Angebot an Baustoffen, Techniken und gestalterischer Lösungen, die vorhandenen Mängel zu beseitigen.Die Gemeinden sollten sich daher einer Gestaltungssatzung bedienen, wenn es um die Erhaltung und Sicherung der Gestaltqualität wertvoller städtebaulicher Ensembles und Einzelgebäude geht, wenn an die Gestaltung von Neubaugebieten zum Schutze des Ortskernes besondere Anforderungen zu stellen sind und wenn erkennbar wird, daß die zur Verfügung stehenden gesetzlichen Instrumentarien nicht ausreichen.Die vorgelegte Arbeitshilfe für eine Gestaltungssatzung wurde am Beispiel der märkischen Kleinstadt Lieberose entwickelt. wi/difuArbeitshilfe für Gestaltungssatzungen.Graue LiteraturS93150032GestaltungssatzungPlanungsinstrumentStädtebaurechtPlanungsbeispielStadtgestaltungBaurechtDorferneuerungStadtsanierungRechtBauordnungsrechtArbeitshilfeRechtsgrundlageBauordnungVerfahrensmuster