Brech, Joachim1990-05-312020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261989https://orlis.difu.de/handle/difu/555512In den letzten Jahren wurden auch europaweit die veränderten Ansprüche an das Wohnen aufgrund der Individualisierung und Pluralisierung der Lebensstile im Gefolge des Wertewandels, der veränderten Bevölkerungs- und Haushaltsstrukturen diskutiert. Alternative Wohngruppenprojekte zielen auf die Wohnsicherheit - im Sinne stabiler Wohnkosten - und die Selbstbestimmung von Nachbarschaften zur Aufhebung von Isolation und zur Alltagsentlastung ab. Auf dem Kongreß "Neue Wohnformen in Europa" vom 5. - 9.4.1989 in Hamburg wurden Beispiele, Modelle, Experimente, innovative Lebensformen vorgestellt. Der Erfahrungsaustausch verdeutlichte die Notwendigkeit der Differenziertheit der Wohnformen, um angepaßte Finanzierungs- und Trägerformen zu entwickeln. kl/difuWohnenWohnverhaltenWohngruppeNäheDistanzGemeinnützige WohnungswirtschaftSelbstverwaltungNachbarschaftRechtsformLändervergleichWohnungswesenWohnen/WohnungWohnformNeue Wohnformen in Europa. Berichte des vierten internationalen Wohnbund-Kongresses in Hamburg.Monographie143392