Schierholz, Ute1989-04-262020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261988https://orlis.difu.de/handle/difu/548369Die Arbeit analysiert die regionalen Bestimmungsgründe der Bevölkerungsentwicklung in zehn Landkreisen. Anhand der Wanderungen, Geburten, Sterbefälle und des Altersaufbaus werden die großen Unterschiede deutlich. Zu den Determinanten dieser Entwicklung zählen alle Lebensbedingungen, die für die Bewohner eines Raumes relevant sind. Die Arbeit zieht Indikatoren aus wirtschafts- und siedlungsstrukturellen Lebensbereichen heran. Erwartungsgemäß können Indikatoren bestenfalls das Wanderungsgeschehen, nicht jedoch das generative Verhalten erklären. Der Kreisvergleich macht deutlich, daß die Ursachen von Bevölkerungswachstum bzw. -rückgang sehr unterschiedlich sind. Deshalb müßten auch Maßnahmen zur Verbesserung der Lebensqualität oder zur Wirtschaftsförderung wesentlich differenzierter an die jeweiligen regionalen Gegebenheiten angepaßt werden. kmr/difuLandkreisLändlicher RaumAltersaufbauGeburtenSterblichkeitBevölkerungswanderungLebensbedingungenLebensqualitätInlandsproduktIndikatorWirtschaftsentwicklungArbeitsmarktSiedlungsstrukturBevölkerungsstrukturBevölkerung/GesellschaftBevölkerungsentwicklungAnalyse der Bevölkerungsentwicklung im ländlichen Raum anhand ausgewählter Landkreise.Graue Literatur135975