1980-06-242020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261979https://orlis.difu.de/handle/difu/463705Der Fachbeitrag basiert auf den Landwirtschaftszählungen sowie auf den Betriebserhebungen der Landwirtschaftskammer Rheinland. Das Plangebiet zeichnet sich durch eine überdurchschnittliche Siedlungsdichte, relativ günstige Bodenverhältnisse und eine sehr günstige Betriebsgrößenstruktur aus. Der Schwerpunkt der Landwirtschaft liegt beim Ackerbau (Marktfrüchte), während die Viehhaltung weniger Bedeutung hat. Da die Wachstumsmöglichkeiten der meisten Betriebe ohnehin sehr beschränkt sind, ist eine möglichst geringe Inanspruchnahme landwirtschaftlicher Flächen durch konkurrierende Planungen für die Landwirte und Gartenbaubetriebe existenznotwendig, wobei auf die Vermeidung von Flurzersplitterungen und auf die Offenhaltung eines genügenden Freiraumes für eine ungestörte Entwicklung der Betriebe besonders zu achten wäre. bp/difuLandschaftsplanungAgrarstrukturLandwirtschaftsentwicklungLandwirtschaftRegionalplanungLandwirtschaftlicher Fachbeitrag zum Landschaftsplan Kreis Aachen - Teilraum Baesweiler, Alsdorf und Merkstein.Graue Literatur041740