Schenk, Guenter1981-08-202020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261981https://orlis.difu.de/handle/difu/478657Gegenüber 1978 hat Ende 1979 die Zahl der sozialversicherungspflichtig Beschäftigten um rd. 95.100 zugenommen. Bei den Frauen wirkte sich dabei der konjunkturelle Aufschwung wesentlich stärker aus als bei den Männern. Die Gliederung nach Wirtschaftsbereichen zeigt, dass im Produzierenden Gewerbe die Beschäftigungsverluste der vergangenen Jahre noch nicht wieder wettgemacht werden konnten. Auch im Baugewerbe konnten die Arbeitsplatzverluste nicht wieder ausgeglichen werden. Der Beschäftigungsgewinn von 11.600 Arbeitnehmern ist deswegen bedeutsam, weil er sowohl bei Deutschen und Ausländern als auch in fast allen Altersgruppen über dem Durchschnitt liegende Zunahmequoten aufwies. hbBevölkerung/GesellschaftArbeitsbevölkerungAltersstrukturArbeitnehmerWirtschaftsbereichBerufsstellungGeschlechtNationalitätBeschäftigungsentwicklungDie Altersstruktur der sozialversicherungspflichtig beschäftigten Arbeitnehmer. Ergebnisse der Beschäftigtenstatistik vom 30. Juni 1979.Zeitschriftenaufsatz060047