Wicke, Lutz1986-01-172020-05-202022-11-252020-05-202022-11-251985https://orlis.difu.de/handle/difu/518468Der 2.Teil des Berichts über Altlastensanierung in den USA befasst sich mit der Durchführung des Superfund-Programms nach dem Superfund-Gesetz durch die zentrale Umweltbehörde der USA, EPA, hier vor allem mit der Zusammenarbeit mehrerer Institutionen. Nach einer langen Anlaufzeit ist die Bilanz der Superfund-Aktivitäten beeindruckend: Durchführung von Notfallmaßnahmen, von Lösungs- und Durchführbarkeitsstudien bei Altablagerungen, von Sanierungsmaßnahmen sowie Erstellung und Weiterführung der nationalen Prioritätenliste für Sanierungsmaßanahmen infolge besonderer Gefahren. Eine umweltpolitische Kooperation zwischen EPA, Bundesstaaten, Gebietskörperschaften und Industrie ist möglich, andererseits gewährleistet ein "Erzwingungsprogramm" die Übernahme der Kosten durch die Verursacher. (wg)UmweltpolitikGesetzSanierungsprogrammKooperationVerursacherprinzipAltablagerungAltlastBehördeUmweltpflegeBodenFonds für Altlastensanierung? Lösungsweg in den USA - ein Superfund-Gesetz. Tl. 2 und Schluß.Zeitschriftenaufsatz101582