Weis, Walter1989-07-192020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261988https://orlis.difu.de/handle/difu/550042Aufgrund der demographischen Entwicklung wird die Zahl der Schüler in den berufsbildenden Schulen bis zu Beginn der 90er Jahre erheblich zurückgehen. Mit den Folgen dieser Entwicklung werden im Flächenstaat Rheinland-Pfalz vor allem die kleineren Schulen im ländlichen Raum zu tun haben, die ohne gegensteuernde Maßnahmen in ihrem Bestand gefährdet sind. Welche Maßnahmen geeignet sind, die Qualität beruflicher Bildung auch bei künftig veränderten Rahmenbedingungen zu sichern und darüber hinaus ein qualitatives, gestreutes Berufsbildungsangebot auch im ländlichen Raum zu erhalten, soll dieser Beitrag aufzeigen. Es werden verschiedene Modelle der Kombination von Fachklassenunterricht in kleineren berufsbildenden Schulen aufgezeigt, die die notwendige Flexibilität sichern helfen. - (Verf.)BildungsplanungSchulplanungRegionalBevölkerungsentwicklungSchulstandortBerufsbildende SchuleBildungspolitikSchulpolitikBildung/KulturBerufsschuleStandortprobleme berufsbildender Schulen und Instrumente regionaler Bildungsplanung.Zeitschriftenaufsatz137742