Hoffmann-Axthelm, Dieter1981-06-032020-05-202022-11-252020-05-202022-11-251975https://orlis.difu.de/handle/difu/476440Dieses Buch versteht sich als ein Modell historisch-soziologischer Interpretation von Architektur. Zugleich ist es ein Buch über den Abriß Berlins. Aus wechselnden Perspektiven konzentriert es sich auf den Mehringplatz in Berlin, der als Symptom der Verkehrsformen, der Bewußtseinsinhalte und der Triebschicksale der jeweiligen Gesellschaft gesehen wird. Die Untersuchung besteht aus drei Teilen. Teil eins befaßt sich mit der subjektiven Seite der Analyse, Teil zwei stellt die Analyse dar, Teil drei versucht, ein vorläufiges Arbeitsergebnis für Theoriebildung zu formulieren. erh/difuArchitekturArchitekturtheorieSanierungStadtgeschichteBautengeschichteDas abreißbare Klassenbewußtsein.Monographie057800