Heyne, Klaus GeertPrimus, Illo-Frank1984-10-102020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261984https://orlis.difu.de/handle/difu/507974Für Verbrauchernetze zwischen 0,5 und ca. 3 MW Heizleistungsbedarf bietet sich ein Nahwärmesystem zur Wärmeversorgung an. Nahwärmesysteme bestehen aus einer Nahwärmezentrale und einem angeschlossenem Leitungssystem. Nahwärmezentralen werden als Wärmepumpen oder als Blockheizkraftwerk gebaut, deren Komponenten aufgeführt werden. Anhand von mehreren Planungsbeispielen werden die Anforderungen an Nahwärmebauten detailliert dargestellt. Die Ausführungsbeispiele für Nahwärmebauten zeigen die vielfältigen Möglichkeiten der Gestaltung und Anpassung an örtliche Gegebenheiten, Stadtbilder und Landschaften. Die problemlose Erweiterungsmöglichkeit wurde in die Planung der Gebäude mit einbezogen. hgVersorgungstechnikWärmeWärmeversorgungWärmepumpeBlockheizkraftwerkGebäudeNahwärmeNahwärmesystemProjektierungNeuartige Nahwärmebauten - Projektierung und Ausführung.Zeitschriftenaufsatz090634