ERTEILTKasper, ChristophGiseke, Undine2020-11-192020-11-192022-11-262020-01-062022-11-2620191862-4804https://orlis.difu.de/handle/difu/256605Das RUN-Projekt hat zum Ziel, Anknüpfungspunkte für eine global nachhaltige Landnutzung im Kontext der Urbanisierung aufzuzeigen und einen integrierten Ansatz für eine tragfähige Verbindung nachhaltiger urbaner und ruraler Entwicklung zu generieren. Unter einer nachhaltigen Entwicklung des Rural Urban Nexus wird dabei eine integrierte Ausgestaltung von Stadt-Land-Beziehungen zum gegenseitigen Nutzen einer Region verstanden. Der vorliegende Bericht hat zum Ziel, einen Überblick im Sinne einer Sammlung von Ansätzen zu geben, die sowohl aus urbaner als auch aus ländlicher Perspektive urban-rurale Verflechtungen berücksichtigen oder thematisieren. Dieser Überblick erhebt dabei keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Einerseits soll die Bandbreite der Zugänge veranschaulicht werden. Andererseits geht es um die Frage, in welcher Art das Themenfeld der urban-ruralen Verflechtungen überhaupt Berücksichtigung gefunden hat. Ein damit in Verbindung stehendes Ziel ist es, die sehr unterschiedlich gelagerten Ansätze zu systematisieren.ALLAnalytische und konzeptionelle Ansätze für die Entwicklung von Stadt und Land.Graue LiteraturWO24K3XIDM19112540Umweltbundesamt, Dessau-RoßlauRaumplanungStadt-Land-BeziehungStadtumlandSuburbaner RaumLändlicher RaumNachhaltige EntwicklungRegionalwirtschaftLändliche EntwicklungLiteraturauswertung