Reulecke, Jürgen1998-08-202020-01-042022-11-262020-01-042022-11-261997https://orlis.difu.de/handle/difu/74409Vor- und Frühindustrialisierung beeinflussen die traditionellen Wohnformen in Stadt und Land. Binnenwanderungen und zunehmende Urbanisierung setzen ein. Die beginnende Hochindustrialisierung verändert die Wohnbedingungen in den unterschiedlichen sozialen Lebenswelten entscheidend. Gleichzeitig setzt auch eine kritische Wahrnehmung und Diskussion dieser Lebens- und Wohnverhältnisse ein. Die Behandlung der zeitgenössischen Ästhetik und Philosophie des Wohnens rundet das Bild der Wohnkultur von 1800 bis 1918 ab. difuGeschichte des Wohnens. Bd. 3, 1800-1918. Das bürgerliche Zeitalter.MonographieDW3003WohnungswesenWohnformStadtLändlicher RaumWohnungsmarktWohnungspolitikSozialpolitikLebensqualitätReflexionInstitutionengeschichteGesellschaftsordnungIndustrialisierungWohnkulturWohnbedingung