Glück, Horst1992-06-152020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261991https://orlis.difu.de/handle/difu/570580Der mittlere Neckarraum ist eines der meistverdichteten industriellen Ballungsgebiete der Bundesrepublik mit einem entsprechend hohen Anteil an Industriebeschäftigten. Zudem ist die Bevölkerung dieser Region überwiegend evangelisch. Nach den gängigen Annahmen der Wahlforschung weisen diese Daten der Sozialdemokratie eine starke politische Position zu. Dies trifft hier aber nicht zu. Den möglichen Gründen für dieses "abweichende" Wählerverhalten will die Arbeit auf die Spur kommen. Die Spurensuche wird mit einem Streifzug durch Württembergs politische Geschichte und Gegenwart begonnen, mit einer ausführlichen Beschreibung und Analyse der politischen Verhältnisse in der Region des mittleren Neckars fortgeführt, um so gründlich die Reichs- und Industriestadt Esslingen zu analysieren. Die gewonnenen Annahmen über Parteientwicklungen und Wahlverhalten werden von der Warte einer überschaubaren Lokalperspektive aus überprüft. Die lokalen und regionalen Wahlergebnisse, insbesondere für die Zeit nach 1945, werden mit denen von Baden-Württemberg insgesamt verglichen. sg/difuBefragungWahlenWahlverhaltenSozialstrukturPolitische KulturIndustrieregionIndustrialisierungInstitutionengeschichteLandesgeschichteStadtgeschichteSozialverhaltenSoziographieStatistikKommunalpolitikPolitikParteiParteien, Wahlen und politische Kultur in einer württembergischen Industrieregion. Die Stadt Esslingen und der Mittlere Neckarraum.Monographie158584