Metelka, M.1983-12-202020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261983https://orlis.difu.de/handle/difu/502065Unter Paratransit wird eine Reihe von Verkehrsarten und Organisationsformen verstanden, die nicht zu den konventionellen Verkehrsformen gehören sondern die zwischen dem Individual- und dem Öffentlichen Verkehr einzugliedern sind, und das normale Straßenentz in Anspruch nehmen. Zu den wichtigsten Formen gehören: Mietwagen, Publicar, Taxis, bedarfsorientierte Busse, Linientaxis bzw. Gemeinschaftstaxis. Die Einsatzmöglichkeiten der neuen Systeme werden abgeleitet. Im peripheren Bereich der Städte sind sie trotz geringer Nachfragedichte flächen- und zeitdeckend einzusetzen, in dichteren, urbanen Bereichen ist durch die Individualisierung der Verkehrsleistung und den dadurch erhofften Verzicht auf den privaten Pkw mit einer Entlastung zu rechnen. Es werden einzelne Systeme im Detail vorgestellt. DSVerkehrNahverkehrNahverkehrssystemTaxiAnwendungStadtverkehrParatransitBedarfsbusMietwagenLinientaxiGemeinschaftstaxiParatransit, eine reale Möglichkeit zur Reorganisation von Nahverkehrssystemen.Zeitschriftenaufsatz084528