Sparka, Ulf1995-12-272020-01-042022-11-262020-01-042022-11-2619950043-0986https://orlis.difu.de/handle/difu/89379Durch die ELTRONDEC-Technologie werden Elektronen nahezu auf Lichtgeschwindigkeit beschleunigt und erreichen auf diese Weise Energien von 0,8 bis zu 1,5 MeV ("Megaelektronenvolt"). Die Reinigungsleistung der ELTRONDEC-Technologie basiert auf dem Einbringen der nun als hochenergetisch zu bezeichnenden Elektronen in die zu behandelnde Matrix. Durch die Energie der Elektronen werden im Wasser eine Vielzahl von chemischen Reaktionen eingeleitet. Die Elektronen brechen sowohl Wassermoleküle als auch Schadstoffmoleküle auf. Die so entstehenden Bruchstücke sind verschiedenartige Radikale, die reduzierende und oxidierende Eigenschaften aufweisen. Dadurch werden unselektiv sämtliche Schadstoffmoleküle in Sekundenbruchteilen umgesetzt und bis in ihre Bestandteile zerlegt. Die Prozeßführung kann je nach Anforderungsprofil so ausgelegt werden, daß ein Schadstoffabbau bis hin zu Kohlendioxid, Wasser und Salzen erfolgt.Demonstration der ELTRONDEC - Technologie in Deutschland.ZeitschriftenaufsatzI95040650AbwasserbehandlungSchlammbehandlungWasseraufbereitungSchadstoffReinigungsverfahrenVerfahrenElektronenbeschleunigungVerfahrensbeschreibungVersuchDemonstrationsanlage