Schellenberg, ChristianHoyer, GuenterKunzWolfgangKuelahoglu, IlhanWalde, Ruediger Vorm1980-02-012020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261975https://orlis.difu.de/handle/difu/448709Für 11 Ballungsgebiete der Bundesrepublik werden unter Berücksichtigung der Investitionen nach dem Gemeindeverkehrs-Finanzierungsgesetz die Folgekosten des öffentlichen Personennahverkehrs für die Jahre 1973 bis 1985 ermittelt. Als Verkehrsträger werden die Deutsche Bundesbahn, die Deutsche Bundespost, kommunale und gemischtwirtschaftliche Unternehmen sowie nicht bundeseigene Eisenbahnen erfaßt. Mit Hilfe von alternativen Faktoren zur Berücksichtigung der künftigen Kosten- und Ertragsveränderungen werden die voraussichtlichen Kosten, Erträge und daraus die Ergebnisse des Jahres 1985 ermittelt, und zwar sowohl unter der Voraussetzung eines unveränderten Leistungsangebotes als auch der Inbetriebnahme der Investitionsvorhaben nach dem GVFG-Programm. Die Betrachtungsweise ist jeweils eine rein betriebswirtschaftliche, d. h. gesamtwirtschaftliche Faktoren bleiben außer Acht.FolgekostenÖffentlicher PersonennahverkehrVerkehrPlanungBetriebswirtschaftGemeindeverkehrsfinanzierungsgesetzFinanzenMethoden zur Ermittlung der Folgekosten des öffentlichen Personennahverkehrs für Bund, Länder und Gemeinden; Folgekosten des ÖPNV; Umschlagt.Graue Literatur024930