Hanusch, Horst1980-10-202020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261978https://orlis.difu.de/handle/difu/464671Im einführenden Referat über Ursachen und Unwirtschaftlichkeiten im Staatsbereich werden einige Elemente einer (noch fehlenden) Theorie des ökonomischen Staatsversagens dargestellt. Darauf folgt ein Beitrag zum Bereich der ökonomischen Ansätze zu einer Reform öffentlicher Leistungen, der aus den Vorwürfen der Ineffizienz, die gegen die öffentliche Hand hervorgebracht werden, zahlreiche Forderungen nach einer Verbesserung des öffentlichen Leistungsangebots ableitet. Weiter beschäftigt sich ein Beitrag mit den Gebühren als Mittel zur Lösung staatlicher Finanzprobleme, ein anderer mit verfassungsrechtlichen Möglichkeiten und Grenzen einer Aufgabenreform der öffentlichen Hand. Ein weiterer nennt spezialpolitische Aspekte der Entstaatlichung, in dem jeglicher Form der Privatisierung eine Absage erteilt wird und schließlich ein letztes Referat über die öffentliche Aufgabenreform aus kommunaler Sicht. difuPrivatisierungÖffentliche DienstleistungWirtschaftlichkeitHaushaltswesenFinanzausgleichGebührReform öffentlicher Leistungen. Beiträge zur Entstaatlichung. Ein Kolloquium der Universität Augsburg in Memmingen.Monographie042727