Francis, Mark1988-07-042020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261987https://orlis.difu.de/handle/difu/542683Bruchvorgänge beim Sprödbruch von Betonbauteilen aufgrund der Ausbreitung des Rissbereiches deuten darauf hin, dass die Bruchschubspannung nicht konstant ist, sondern mit wachsenden Bauteilabmessungen sinkt. Der Größeneinfluss lässt sich durch ein einfaches Gesetz beschreiben, das für den Schubbruch mit schrägen Druckstreben anhand von Vergleichsrechnungen mit veröffentlichten Versuchsergebnissen bestätigt wurde. Der Berechnungsansatz wurde jetzt verbessert, um den Größtkorneinfluss und den Einfluss der Buegelbewehrung zu erfassen. Der Ansatz wurde wiederum an Versuchsergebnissen kalibriert. Mit der neuen Formel konnten die Abweichungen zwischen gerechneten und gemessenen Werten beträchtlich vermindert werden. (-y-)FreiraumplanungNutzerbedürfnisNutzerverhaltenNutzungsartBewertungVerwaltungMethodeÖffentliche GrünflächeVergleichsuntersuchungStadtparkStadtgartenFreiraumnutzungEinschätzungSiedlungsstrukturFreiflächeSome different meanings attached to a city park and community gardens. (Unterschiede in der Bedeutung von Stadtparks und Stadtgärten.)Zeitschriftenaufsatz130145