Willeke, Rainer1987-04-082020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261985https://orlis.difu.de/handle/difu/529412Der nach dem Bundesverkehrswegeplan 1985 vorgesehene Umfang der Investitionmittel und deren Verteilung auf die Verkehrsträger werden kritisch diskutiert. Es wird festgestellt, dass der finanzielle Rahmen zu eng sei, um insbesondere bei den Bundesfernstraßen dem zunehmenden Bedarf für den Unterhalt des bestehenden Netzes einerseits und dem Neubaubedarf andererseits gerecht zu werden. Die Nachfrageentwicklung im Straßenverkehr werde unterschätzt und die Bahn überproportional berücksichtigt. Ausgehend von der verbesserten konjunkturellen Situation und einer besseren Situation der öffentlichen Haushalte wird eine kontinuierliche Ausgabensteigerung gefordert. Ein Rechenbeispiel eines Vorschlags zur Ausgabenentwicklung und Aufteilung auf den Straßenbau wird am Ende des Aufsatzes vorgestellt. (wb)BundesverkehrswegeplanVerkehrspolitikVerkehrswegebauVerkehrswegebaukostenVerkehrswegeinvestitionVerkehrswegezustandVerkehrswegeausbauStraßenbauSchienenverkehrVerkehrVerkehrswegBundesverkehrswegeplan 1985 - Neuorientierung oder Sackgasse?Zeitschriftenaufsatz116406