1982-10-292020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261979https://orlis.difu.de/handle/difu/490960Die Bayerische Staatsregierung legt mit dem 6. Raumordnungsbericht (ROB) Rechenschaft über die Landesentwicklungspolitik in den Jahren 1979/80 ab. Der 6. ROB soll - wie schon seine Vorgänger - entsprechend dem Selbstverständnis der bayerischen Landesplanung als "helfende Planung" den Einrichtungen der öffentlichen Hand und den Partnern der Landesplanung in allen Bereichen des wirtschaftlichen, sozialen und kulturellen Lebens eine umfassende Grundlage für die Beurteilung raumbedeutsamer Entwicklungen in Bayern sein. Der 6. ROB zeigt auf, wie im Berichtszeitraum 1979/80 das Handeln der öffentlichen Hand an den Zielen des Landesentwicklungsprogramms (LEP) ausgerichtet war und welche Ziele verwirklicht werden konnte. Teil A ("Überfachlicher Teil") orientiert sich an den überfachlichen Zielen des LEP zur raumstrukturellen Gliederung, zu den zentralen Orten und Entwicklungsachsen sowie zu Bevölkerung und Arbeitsplätzen; er enthält darüber hinaus zusammenfassende und übergreifende Kapitel wie etwa zu den raumwirksamen öffentlichen Investitionen, zum kommunalen Finanzausgleich und zur Flächennutzung. Teil B ("Fachlicher Teil") berichtet in Übereinstimmung mit der Systematik des LEP über die Entwicklung in den einzelnen raumbedeutsamen Fachbereichen. Teil C ("Grundlagen und Arbeit der Landesplanung") zeigt schließlich die wichtigsten Aktivitäten der für Raumordnung und Landesplanung zuständigen Stellen aller Ebenen, einschließlich der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit auf dem Gebiet der Raumordnung, auf.difuRaumordnungLandesplanungLandesplanungsberichtLandesentwicklungsprogramm5. Raumordnungsbericht 1977/78. Bayerische Staatsregierung.Graue Literatur073273