Schwitte, Josef1984-07-132020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261983https://orlis.difu.de/handle/difu/507068Das in den Jahren 1970 und 1975 entwickelte und seitdem ständig überarbeitete Fortbildungskonzept dient der Öffentlichkeitsarbeit, der Erwachsenenbildung, der Lehreraus- und -fortbildung sowie für den Einsatz für universitäre Lehrveranstaltungen. Anspruch ist es, ökologisches Wissen, Umweltbewußtsein und umweltkonformes Handeln zu fördern. Dazu behandelt der Autor die Langzeit-Aspekte der Umweltproblematik, die Luftverschmutzung und die Wirkungen umweltzerstörender Techniken (Kernenergie) auf die Atmosphäre. Weitere zentrale Themen sind die Bereiche 'Wasser-Abwasser-Hydrobiologie' und 'Kläranlagen-Abwasserklärtechnik'. Neben den naturwissenschaftlichen Zusammenhängen geht das Konzept auch auf soziale und philosophisch-theologische Aspekte der Umweltproblematik ein. sch/difuUmweltschutzLebensqualitätUmweltbewusstseinFortbildungNaturraum/LandschaftÖkologieÖkologie, Umweltschutz, Überlebenskrise. Ein interdisziplinäres Konzept für einführende Grundlagenvorträge, fachliche Fortbildungsverstaltungen, wissenschaftliche Intensivkurse. 3. völl. überarb. Aufl. 1982.Monographie089640