Cwienk, GeorgGerken, AngelusKlaiss, Helmut1986-01-172020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261985https://orlis.difu.de/handle/difu/518524Die Autoren geben einen Überblick über globale Energieressourcen und die Energieressourcen der Bundesrepublik. Aufgrund der Energie-Import-Abhängigkeit der Bundesrepublik und der durch die Verbrennungsprozesse bedingten Umweltbelastung, muss eine Energiepolitik für die Zukunft folgendes erfüllen: Substitution von Heizöl, Minimierung der Umweltbelastung, Verminderung der Nutzwärmebedarfs, Einordnung der Maßnahmen in die nationale Wirtschafts-, Energie- und Umweltpolitik unter Berücksichtigung globaler Systemzusammenhänge. Vor diesem Hintergrund werden optimale Heizungssysteme für die Zukunft aufgezeigt, die sowohl Struktur und Entwicklungsmöglichkeiten der bisherigen Systeme als auch zukünftige Energieträger berücksichtigen und hinsichtlich ihrer Umweltverträglichkeit bewertet werden. (wg)EnergiepolitikEnergieeinsparungEnergieträgerHeizungssystemEntwicklungskonzeptUmweltverträglichkeitBewertungImportabhängigkeitUmweltpflegeUmweltbelastungVersorgung/TechnikWärmeWärmeversorgung - Aufgabe der Zukunft.Zeitschriftenaufsatz101641