Blechinger, WolfgangBrueg, WernerCollin, Hans-JuergenEschenlohr, Joerg1982-12-292020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261982https://orlis.difu.de/handle/difu/492734Es wird der Versuch unternommen, das Potential für einen Wechsel in der Verkehrsmittelwahl beim privaten Personenfernverkehr abzugrenzen. Methodisch wird ein sog. Situationsansatz gewählt. Mit Hilfe eines dreistufigen Erhebungsverfahrens werden solche Reisegruppen abgegrenzt, die Wahlmöglichkeiten für die Nutzung eines anderen Verkehrsmittels im Vergleich zum tatsächlich benutzten Verkehrsmittel besitzen. Insbesondere wird überprüft, wie hoch das Ausmaß dieser Wahlmöglichkeiten ist, welche Gründe die Wahlmöglichkeiten einschränken und wie die Reisenden sich verhalten, wenn wichtige Faktoren der Verkehrsmittel verändert werden. In diesem Zusammenhang werden Reisezeitverlängerungen beim PKW und Kostenerhöhungen beim PKW simuliert bei Konstanz dieser Werte bei den beiden anderen Verkehrsmittel (Bahn, Flugzeug). IRPUDWissenschaft/GrundlagenVerkehrStatistikAnalysemethodeVerkehrsmittelwahlPersonenverkehrFernverkehrReisezeitReisekostenWahlmöglichkeitUntersuchungDokumentation 83 - Marktanalyse des Verhaltens im Personenfernverkehr. Dokumentation sozio-ökonomischer und technischer Forschungsarbeiten auf dem Gebiet des Verkehrs. Wird fortgesetzt.Zeitschriftenaufsatz075099