2016-09-072020-01-042022-11-252020-01-042022-11-252016https://orlis.difu.de/handle/difu/209724Wie wird das Regierungs- und Verwaltungshandeln in Deutschland künftig aussehen? Was sind die Trends und Weichenstellungen? Der Trendreport widmet sich den Auswirkungen der Digitalisierung auf das politisch-administrative System. Er zeigt, wie Technologien wie Cloud, Big Data, Internet der Dinge und mobile Plattformen Politik und Verwaltung verändern werden. Durch intelligente Vernetzung werden sich die politischen Prozesse von der Politikformulierung bis hin zur Politikevaluation deutlich verändern. Auch für die öffentliche Verwaltung birgt der Einsatz smarter Technologien große Potenziale, von verwaltungsübergreifenden Kooperationen über intelligente Leistungsangebote bis hin zu neuen Arbeitsmodellen. Der Report ist unter http://www.prognos.com/fileadmin/pdf/publikationsdatenbank/ 160510_Prognos_Behoerden_Spiegel_Trendreport_2016.pdf frei verfügbar.Smart Government. Regieren und Verwalten in Deutschland im Jahr 2030.Graue LiteraturD1607148VerwaltungKommunalverwaltungInformationKommunikationstechnologieInformationstechnologieVerwaltungsmodernisierungE-GovernmentDigitalisierung