Lüder, Klaus2008-06-302020-01-042022-11-252020-01-042022-11-2520070179-2318https://orlis.difu.de/handle/difu/164235Das Arbeitsheft liefert zum einen eine Darstellung der "öffentlichen Bilanz", der neben Ergebnis- und Finanzrechnung dritten Hauptrechnung des Drei-Komponenten-Rechnungssystems. Als Bestandsrechnung weist sie das Bruttovermögen, die Schulden, die Abgrenzungsposten sowie die positive oder negative Nettoposition (Fehlbetrag) am Bilanzstichtag aus. Technisch ist die Vermögensrechnung notwendiger Bestandteil eines doppischen Rechnungssystems. Materiell soll sie realistische Informationen über das Vermögen und die Schulden einer Gebietskörperschaft liefern. Zweiter Gegenstand der Arbeit ist ein Überblick über Entwicklungstrends des öffentlichen Rechnungswesens - über internationale Entwicklungen und über den Stand der Reformen des Rechnungswesens auf Bundes- und Länderebene. difuBeiträge zum öffentlichen Rechnungswesen - Öffentliche Bilanz und Entwicklungsperspektiven.Graue LiteraturDM08052140HaushaltswesenBilanzRechnungswesenVerwaltungsvermögenBuchführungVermögensrechnungDoppikHaushaltsrechtRechtsreform