Reese, Moritz2020-02-072020-02-072022-11-252020-02-072022-11-2520200943-383Xhttps://orlis.difu.de/handle/difu/258551Vor dem Hintergrund zunehmender Extremwetterrisiken und gestiegener Anforderungen an die Umweltverträglichkeit und Ressourceneffizienz müssen die Städte stärker als bisher auf eine dezentrale Niederschlagsbewirtschaftung umstellen und dafür sorgen, dass die Niederschläge nicht mehr zentral abgeleitet, sondern vor Ort gespeichert und versickert oder verwendet werden. Der Beitrag gibt einen Überblick über die diesbezüglichen Handlungs- und Steuerungserfordernisse und zeigt auf, dass das einschlägige Recht die Gemeinden in dieser Herausforderung noch nicht ausreichend fordert und unterstützt.Nachhaltiges urbanes Niederschlagsmanagement - Herausforderungen und Rechtsinstrumente.Zeitschriftenaufsatz2280541-21139314-22280541-2StadtentwässerungRegenwasserNiederschlagAbwasserKlimaanpassungNachhaltige StadtentwicklungWasserrechtPlanungsrechtRegenwasserbewirtschaftung