Uhlmann, JokinenUhlmann, Gordon2008-06-232020-01-042022-11-252020-01-042022-11-252007978-3-937904-67-2https://orlis.difu.de/handle/difu/196902Das Buch erkundet in Hamburgs Nordosten die Gegenwart des Kolonialen. Als forschendes Kunstprojekt ging es dazu materiellen und mentalen Spuren nach und setzte sicht- und hörbare Zeichen, die auch hineinreichten in eine Ausstellung im Kunsthaus Hamburg vom 4. März bis 6. April 2008. Wie gehen wir heute um mit kolonialen Denkmälern und Symbolen? Mit Ansehen und Wirtschaftskraft, gewonnen aus Kolonialraub, Sklaven- oder Zwangsarbeit? Es wird in Begehungen und Dialogen, Interventionen und Installationen untersucht die Bedeutung eines nur vordergründig lokal begrenzten Stadtraums im globalen Gefüge und unsere Beziehung zu diesem Ort. Künstler, Historiker, Bewohner, Schüler und Migranten setzen eigene Koordinaten in Wandsbek. Da wird auch die Straße zum (Mal-)Grund von Erinnerung und zum Ort von Beschreibung, und lebende Körper formen neue Monumente gegen imperiale Zeichen. difuDie Gegenwart des Kolonialen. Kunst und Kartierung im Stadtraum Hamburg.MonographieDW21907KulturStadtkulturKunstKartierungKolonialzeitErinnerungskulturKunstprojekt