Pohl-Rolfes, ChristianeRolfes, Frank1996-02-082020-01-032022-11-252020-01-032022-11-251994https://orlis.difu.de/handle/difu/35962Die Stadt Flensburg, nördlichstes Oberzentrum der Bundesrepublik und schleswig-holsteinische Fördestadt mit wichtiger Brückenfunktion zum Nachbarn Dänemark, stützt seine wirtschaftliche und kulturelle Entwicklung mit wachsendem Erfolg durch vorausschauende städtebauliche Aktivitäten. Mit seiner schrittweise aufgebauten und stets aktuell gehaltenen Stadterneuerungs- und Stadtentwicklungspolitik, die mit dieser Broschüre im Sinne einer Zwischenbilanz dokumentiert wird, nimmt Flensburg einen besonderen Platz im Städtebauförderungsprogramm des Landes Schleswig-Holstein ein. Nach gut 20 Jahren Flensburger Stadterneuerung seit der Programmaufnahme 1973 wird beispielhaft gezeigt, daß städtebauliche Erneuerung und Entwicklung als modellhaft koordinierte, einheitlich vorbereitete und durchgeführte Gesamtmaßnahmen mit komplexen Finanzierungskonzepten unverändert der kommunale Motor für strukturelle Entwicklungen sind. ej/difuLebendige Flensburger Altstadt. Rückblicke - Einblicke - Ausblicke.Graue LiteraturD9411031StadtsanierungPlanungszielStadtgeschichteAltstadtPlanungsbeispielStädtebauförderungStadterneuerungspolitik